Wissenswertes zu Tofu
_Tofu_ (Quark aus Soja)
Tofu selbst ist ziemlich geschmacksneutral, nimmt aber gern Aromen auf und enthält Calzium, Eisen, Magnesium, Phosphor und Folsäure.
Außerdem versorgt es uns mit einer Menge Eiweiß, das dem tierischen Eiweiß sehr ähnlich ist und deshalb eine ideale Proteinquelle ist. Tofu hat kaum Kalorien, ist absolut frei von Cholesterin und extrem fettarm.
Sojaprodukte wie Tofu und Sojamilch können somit einen wertvollen (und wohlschmeckenden) Beitrag zu einer gesunden pflanzlichen Ernährung leisten.
Auf unserer Speisekarte darf Tofu natürlich nicht fehlen.
Darum geben wir Ihnen an dieser Stelle noch ein paar weitere Informationen dazu:
Tofu kommt ursprünglich wahrscheinlich aus China und ist heute in Vietnam, unserem Heimatland, neben Reis ein Grundnahrungsmittel.
Es gibt verschiedene Arten von Tofu, die je nach Herstellungsart, Konsistenz und Wassergehalt unterschieden werden, heute gehen wir näher auf die Varianten des *frischen Tofu *ein:
Der Seidentofu hat von allen frischen Tofu-Arten den höchsten Feuchtigkeitsgehalt und dadurch eine Struktur ähnlich dünnem Vanillepudding.
Er wird hauptsächlich für Süßspeisen verwendet, aber auch eine herzhafte Zubereitung ist möglich.
Aus*Seidentofu* kann man z. B. auch mit verschiedenem Gemüse eine bekömmliche Suppe kreieren.
Fester asiatischer Tofu ist eine Frischtofu-Sorte, die entwässert und gepresst wird, aber trotzdem noch einen hohen Feuchtigkeitsgehalt aufweist. Die Festigkeit ist vergleichbar mit frischem Fleisch, ist innen aber weich.
Fester westlicher Tofu ist eine besonders feste Variante, die von allen frischen Tofus den geringsten Feuchtigkeitsgehalt hat und gern als Fleischersatz genutzt wird. Eine weitere Zubereitungsmöglichkeit dieser Art ist dünngeschnittene Tofustreifen mit Gemüse zu braten.
Abschließend muss man noch erwähnen, dass es neben dem frischen Tofu noch bearbeiteten und gefrorenen *Tofu *gibt, die aber in unserem Restaurant keine Bedeutung haben.
Quelle: Auszüge aus Wikipedia und eigene Informationen